Unsere Antoniuskirche

Die Kirche ist dem Hl. Antonius von Padua geweiht. Sie wurde in den Jahren 1925-1927 nach den Entwürfen des Schweizer Architekten Karl Moser in schalungsrohem Sichtbeton erbaut. Sie ist damit die erste nach diesem Verfahren erstellte Kirche der Schweiz. Karl Moser war auch verantwortlich für die künstlerische Innengestaltung. Besonders bekannt sind die Glasfenster der Glaskünstler Otto Staiger und Hans Stocker. Die Kirche steht auf Grund ihrer Gestaltung und Ausführung unter eidgenössischem Denkmalschutz und ist auch heute noch Ziel vieler Architektur Studierenden weltweit.
Am 20. Februar 1927 wurde die Pfarrei St. Anton errichtete und am selben Tag fand die Benediktion der Kirche statt. Die feierliche Kirchweihe durch Bischof Joseph Ambühl fand am 13. September 1931 statt.

Aus der Geschichte der Kirche:
11.10.1925  Grundsteinlegung, Dekan Constantin Weber
19.02.1927  Benediktion, Dekan Constantin Weber
20.02.1927  Einsetzung des ersten Pfarrers zu St. Anton, Franz Xaver von Hornstein
06.09.1931  Orgelweihe, Pfarrer Franz Xaver von Hornstein
13.09.1931  Kirchweihe, Bischof Josephus Ambühl, Solothurn
03.09.1933  Glockenweihe, Dekan Alois Lötscher