Die Terrakotta-Reliefs von Max Uehlinger
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die Fotos der Symbol-Reliefs wurden uns freundlicherweise von unserem Pfarreifotografen Bernard Prétôt zur Verfügung gestellt.
Über dem Hauptaltar
In der Mitte das Osterlamm. Links und rechts: je vier leicht vergoldete Lämmer, zur Mitte zugehend, in unterschiedlicher Darstellung.
Hauptaltar Vorderfront
Das Schiff mit Kreuzsegel,
das hochbeladen mit Broten durch die Wellen zieht. Die Inschrift besagt, was das Symbol meint: PANIS VITAE / PANIS DE COELO. Das Panis angelorum, das in der Fronleichnams-Prozession besungen, die Hostie, vom Schiff der Ekklesia durch die Gefahren und Wellen bewahrt und den Gläubigen gebracht wird.