Mitteilungen (28.11.-11.12.2020)
Gottesdienste
Da in den Gottesdiensten nur 15 Personen zuglassen sind müssen Sie sich für den Besuch eines Gottesdienstes anmelden während den Öffnungszeiten des Sekretariats 061 386 90 60 per E-Mail st.anton@rkk-bs.ch
Kollekten
28. November: Universität Freiburg
29. November: Nothilfe Ost-Kongo
Die Schwestern «Filles de Marie» und «Filles de la Miséricorde» betreuen im Ost-Kongo Weisenkinder. Das Hilfswerk von Father Nicolas unterstützt die Arbeit der Schwestern.
5./6. Dezember: Cattolica Unio
Die Cattolica Unio ist ein römisch-katholisches Hilfs- und Informationswerk. Es engagiert sich überwiegend für die mit der römisch-katholischen Kirche unierten Christen im Nahen Osten, in Nordostafrika, Indien und Osteuropa.
Adventstage in St. Anton
Samstag, 28. November
15.00 Uhr bis 19.30 Uhr Marktstände; Kaffee & Glühwein im Take-Away
Sonntag, 29. November
08.30 Uhr Marktstände vormittags; Kaffee & Glühwein im Take-Away
Nikolaus
Am Sonntag, 6.12. fahren der hl. Nikolaus, Schmutzli & Eselchen folgende Stationen an: 10 Uhr oberer Eingang Kannenfeldpark, 10.30 Uhr Pfarrhof der Antoniuskirche, 11 Uhr Post Burgfelderstrasse, 11.30 Uhr Pfarrhof. Anmeldung zwingend erforderlich (max. 15 Personen, 061 386 90 60, st.anton@rkk-bs.ch). Schlechtwettervariante: statt Kannenfeldpark & Post im Pfarreiheim.
Weihnachtsweg
In der Adventszeit wird im Pfarrhof jeweils am Mittwochabend und am Samstagabend ein weiteres Fenster des Wegs hin zu Weihnachten geöffnet. An alle Entdecker und Betrachter eine herzliche Einladung!
Gratulation
Nach Einreichung seiner Dissertation und erfolgreich abgelegter Thesenverteidigung an der Theologischen Fakultät der Universität Fribourg darf Nicolas Cishugi Cubaka nun den Titel Dr. theol. tragen. Dazu möchten wir Nicolas im Namen der Pfarrei St. Anton ganz herzlich gratulieren. Mit unseren besten Wünschen für seine berufliche Zukunft möchten wir ihm auch für seinen Einsatz in und für unsere Pfarrei Danke sagen. Er wird uns hoffentlich noch einige Zeit erhalten bleiben. Heinz-Peter Mooren
Aus dem Pfarreirat
Auf Ende Februar 2021 wird sich Thomas Schlumpf in den verdienten Ruhestand begeben. Darum musste sich der Ausschuss des Pfarreirates schon jetzt auf die Suche nach seiner Nachfolge begeben.
Es wurde abgemacht, die Stelle mit zwei Personen zu besetzen, um eine gute Präsenz während Abwesenheit zu erreichen. Unsere Kandidatensuche haben wir schon nach den Sommerferien gestartet. Die Suche konnte nun erfolgreich abgeschlossen werden. Der Pfarreirat hat in seiner Sitzung vom 12. November 2020 Herrn Thomas Buerchler und Frau Karin Nägeli gewählt. Zu gegebener Zeit werden wir uns von Thomas Schlumpf gebührend verabschieden und die Neuen vorstellen. Heinz-Peter Mooren
Spielnachmittag
Herzliche Einladung zum Spielnachmittag am Donnerstag, 3. Dezember, um 14.00 Uhr in der Zunftstube.
Gnadenstunde am 8. Dezember
Am Fest der Unbefleckten Empfängnis findet zur Mittagszeit die „Gnadenstunde für die Welt “statt. Seit einigen Jahren haben wir daher in St. Anton die Tradition, um 12.00 Uhr eine Gebetsstunde zu gestalten. In diesem Jahr verbinden wir die Gnadenstunde mit der Versöhnungsfeier. Nach einer Einführung zur Gnadenstunde haben wir Gelegenheit zur eucharistischen Anbetung, zunächst mit einem Rosenkranz, dann in Stille. Dabei besteht die Möglichkeit zur Beichte.
Rorate Messen in Basel-West
St. Marien: Mittwoch 2. und 9. Dezember 6.30 Uhr
St. Anton: Donnerstag 3. und 10. Dezember 6.30 Uhr
Allerheiligen: Freitag 4. und 11. Dezember 6.30 Uhr
Gesucht Konfigläser
Für die Abgabe des Friedenslichtes an die Gottesdienstbesucher suchen wir Konfigläser mit grosser Öffnung. Diese können während den Öffnungszeiten im Sekretariat abgegeben werden. Vielen Dank im Voraus.
Marienweihe (Vorankündigung)
Während des Lockdowns im Frühjahr hatten wir uns auf die Marienweihe vorbereitet, jedoch nie ein konkretes Datum gewählt. Wir schlagen nun vor, uns als Pfarrei am 1. Januar in der Abendmesse (17 Uhr) (Festtag der Gottesmutter) Maria in dieser besonderen Weise anzuvertrauen. Jede und jeder ist herzlich willkommen – auch wer sich neu anschliessen möchte. Wer noch die 33tägige Vorbereitungszeit machen möchte (oder Teile davon): Wir starten am Sonntag, 29.12. Die Begleithefte liegen ab dem 1. Advent in der Kirche auf und können auf der Website heruntergeladen werden.
Pascal Bamert
